LogoLogo
  • Willkommen
  • Fotograf
    • Fotograf Martin Müller
    • Landschaftsfotografie
    • RAW-Fotobearbeitung
  • Galerie
    • Best of
    • Heimat
    • Nature
    • Urban
  • Stories
  • Wandbilder & Lizenzen
  • Impressum
[email protected]

Stories

Stories
Ein Containerschiff liegt im Waltershofer Hafen zum Be- und Entladen

Der Waltershofer Hafen – seit 1910 lebendig

by Martin· Juli 20, 2023· in URBAN· 0 comments · Hamburg
Der Waltershofer Hafen in Hamburg hat eine lange und vielseitige Geschichte. Er wurde im Jahr 1910 eröffnet und diente zunächst hauptsächlich als Umschlagplatz für Kohle. Im Laufe der Jahre entwickelte sich der Hafen zu einem wichtigen Standort für den Handel mit verschiedenen Gütern, darunter Öl, Holz und Stahl. Während des Zweiten Weltkriegs spielte der dieser eine bedeutende Rolle bei der Versorgung der deutschen Truppen. Nach dem Krieg wurde der Hafen wieder aufgebaut und modernisiert, um den wachsenden Anforderungen des Handels gerecht zu werden.
Read More
Ein Blick über das wellenförmige Dach der Elbphilharmonie Hamburg mit Stadtpanorama

Die großartige Elbphilharmonie Hamburg – 1 Wahrzeichen – Luftbilder einer beeindruckenden Architektur

by Martin· Juli 16, 2023· in URBAN· 0 comments · Hamburg
Die Geschichte der Elbphilharmonie Hamburg, oder Elphi wie der Hanseat seine Elbphilharmonie liebevoll nennt, ist geprägt von einer langen Bauzeit und einer spektakulären Eröffnung. Der Bau der Elbphilharmonie in der Hamburger Hafencity begann im April 2007 und sollte ursprünglich 2010 abgeschlossen sein. Aufgrund zahlreicher Verzögerungen und Kostensteigerungen zog sich die Fertigstellung jedoch bis zum Jahr 2016 hin. Mit Baukosten von über 800 Millionen Euro überstieg das Projekt seinen ursprünglichen Rahmen bei Weitem. Dennoch ist die Elbphilharmonie heute ein architektonisches, kulturelles und neues Wahrzeichen der Hansestadt.
Read More
Ehrenhalle Nürnberg mit Luitpoldhain nach Regenfall

Die faszinierende Ehrenhalle Nürnberg, errichtet 1930 im Luitpoldhain

by Martin· Juni 18, 2023· in URBAN· 0 comments · Nürnberg
Die Ehrenhalle in Nürnberg, auch bekannt als Luitpoldhalle, ist ein historisches Wahrzeichen mit großer Bedeutung auf dem Reichsparteitagsgelände. Sie wurde 1910 als Teil der Luitpoldarena als Teil des Luitpoldhains erbaut und diente als Empfangshalle für hochrangige Persönlichkeiten und als Veranstaltungsort für Festlichkeiten und Events. Die Ehrenhalle wurde im neoklassizistischen Stil gestaltet, mit imposanten Säulen und einem beeindruckenden Eingangsportal. Während des Zweiten Weltkriegs wurde die Halle schwer beschädigt, aber in den 1960er Jahren wieder aufgebaut und restauriert, wodurch sie heute als Veranstaltungsort für Konzerte, Ausstellungen und andere kulturelle Veranstaltungen genutzt wird.
Read More
U-Bahn Nürnberg Haltestelle Gustav-Adolf-Straße

U-Bahn Nürnberg: Begleite mich in den Untergrund mit atemberaubenden Aufnahmen

by Martin· Mai 18, 2023· in URBAN· 0 comments · Nürnberg
Die U-Bahn in Nürnberg, auch bekannt geworden durch die erste fahrerlose U-Bahn Deutschlands, ist ein hochmodernes und effizientes Verkehrssystem, das die Stadtteile der Stadt Nürnberg mit der Nachbarstadt Fürth verbindet. Mit über 40 Haltestellen und seinen drei U-Bahn-Linien U1, U2 und U3 bietet die U-Bahn den Fahrgästen eine schnelle und bequeme Möglichkeit, sich innerhalb der Stadt zu bewegen. Eine der bemerkenswertesten Eigenschaften der Nürnberger U-Bahn sind die fahrerlosen Züge von SIEMENS. Anders als herkömmliche U-Bahnen werden die Fahrzeuge der U-Bahn Linie U2 und Linie U3 automatisch gesteuert, was zu einem reibungslosen und effizienten Betrieb führt. Dies ermöglicht eine höhere Frequenz der Züge auf einem Streckenabschnitt und minimiert Wartezeiten an den Haltestellen.
Read More
Die Köhlbrandbrücke Hamburg im Sonnenuntergang

Die Köhlbrandbrücke Hamburg: Erhaben und 1 Wahrzeichen

by Martin· April 07, 2023· in URBAN· 0 comments · Hamburg
Die Köhlbrandbrücke in Hamburg ist ein beeindruckendes Bauwerk, das sich stolz im Bereich des Hamburger Hafens erhebt. Sie ist zu einem Wahrzeichen der Hansestadt Hamburg geworden und fasziniert Besucher aus aller Welt mit ihrer imposanten Architektur. Mit einer Gesamtlänge von 3.668 Metern erstreckt sie sich über den Köhlbrand, einer Wasserstraße, die den Hafen Wilhelmsburg mit der Bundesautobahn A7 verbindet und ist die zweitlängste Straßenbrücke Deutschlands.
Read More
  • 1
  • 2
  • 3

Kategorien

  • NATURE
  • URBAN

Aktuelle Stories

  • Burg Altenburg bei Bamberg mit Vorhof und Bamberg im Hintergrund
    Burg Altenburg Bamberg – Ein Wahrzeichen vor der Kulisse der Weltkulturerbestadt Bamberg
  • Burg Prunn mit Gurrenwappen auf dem Felsplateau 70 Meter über dem Altmühltal
    Burg Prunn im Altmühltal – thront seit 1037 himmlisch über der Altmühl
  • Befreiungshalle Kelheim mit Donau bei Sonnenuntergang
    Die prächtige Befreiungshalle Kelheim – magisch in Geschichte und Architektur
  • Blick auf die Kaiserburg Nürnberg
    Kaiserburg Nürnberg: Einzigartiger Blick von der Freiung der Nürnberger Burg über die Altstadt
  • Der o2 Tower München mit o2 Markenlogo vor strahlender Sonnen
    Der o2 Tower: Das größte Gebäude in München

Tags

Altmühltal Bamberg Burgen Fränkisches Seenland Fürth Hamburg München Nürnberg Nürnberger Land Oberes Maintal Steigerwald

Copyright © 2024 Martin Müller. All Rights Reserved.
[email protected]
[email protected]