Kloster Banz liegt bei Bad Staffelstein im oberen Maintal im nördlichen Bayern und bietet an jedem Tag des Jahres eine atemberaubende Kulisse. Doch in den Abendstunden, wenn die Sonne langsam untergeht und das Kloster in ein sanftes Licht taucht, wird die Atmosphäre noch magischer. Die Abendstimmung in Kloster Banz ist ein Anblick, den man einfach nicht verpassen darf.
Mit der Hilfe von Luftfotografie und einer Drohne wird dieser Moment noch herrlicher festgehalten. Die Drohne ermöglicht es, die Klosteranlage aus einer ganz neuen Perspektive zu betrachten und die Schönheit der Abendstimmung einzufangen. Von oben betrachtet, entfaltet sich eine beeindruckende Aussicht auf die umliegende Landschaft und das Kloster selbst.
„Das hoch über dem Obermain gelegene Benediktiner Kloster Banz selbst wurde von Leonhard und Johann Dientzenhofer sowie weiteren namhaften Baumeistern errichtet und ist ein historisches und beeindruckendes Bauwerk. Die um 1070 gegründete Abtei wurde im Jahre 1803 wieder aufgehoben und gehört zu den ältesten Klosteranlagen Bayerns. Bekannt ist das Kloster vor allem für seinen barocken Baustil und die prachtvolle Ausstattung der Kirche. Die imposante Fassade und das reich verzierte Innere machen das Kloster zu einem beliebten Anziehungspunkt für Touristen und Besucher aus aller Welt.
Neben der Architektur beeindruckt das Benediktinerkloster Banz auch mit seiner bewegten Geschichte. Im Laufe der Jahrhunderte diente das Kloster als wichtiger spiritueller Ort, aber auch als Zufluchtsort für Künstler und Gelehrte. Heute wird das Kloster von einer kleinen Gemeinschaft von Benediktinermönchen bewohnt, die das kulturelle Erbe des Ortes bewahren und für die Öffentlichkeit zugänglich machen.
Das Benediktiner Kloster Banz ist nicht nur ein Ort der Ruhe und Spiritualität, sondern auch ein bedeutendes kulturelles Zentrum. Jedes Jahr finden hier zahlreiche Kunstausstellungen, Konzerte – wie die weit über das Obere Maintal hinaus bekannte Veranstaltung „Lieder auf Banz“ – und Tagungen statt. Besucher haben die Möglichkeit, an Führungen im Museum Kloster Banz teilzunehmen und die Geschichte hautnah zu erleben. Das Benediktiner Kloster Banz ist ein besonderer Ort, der Geschichte und Kultur auf beeindruckende Weise vereint.
Das Bildungszentrum Kloster Banz der Hanns-Seidel-Stiftung, das seit über 70 Jahren sowohl nationale als auch internationale Gäste anzieht. Heute hat es sich zu einer modernen Bildungseinrichtung entwickelt, die eine Vielzahl von Seminaren, Tagungen und Weiterbildungsprogrammen anbietet. Mit seinen atemberaubenden Architektur und wunderschönen Gärten bietet das Bildungszentrum Kloster Banz nicht nur eine erstklassige Lernumgebung, sondern auch eine wunderbare Kulisse für Entspannung und Inspiration.“
Der Sonnenuntergang vervollständigt das Bild und taucht die Szenerie in ein warmes und goldenes Licht. Die intensiven Farben des Himmels vermischen sich mit den reichen Farbtönen des Klosters und erzeugen eine malerische Szene. Das Zusammenspiel von Licht und Schatten verleiht dem Kloster Banz einen geheimnisvollen Charme, der ohne Zweifel jeden in seinen Bann zieht.
Die Abendstimmung in Kloster Banz bietet jedoch nicht nur einen ästhetischen Genuss, sondern auch eine spirituelle und ruhige Atmosphäre. Wenn die Sonne langsam untergeht, herrscht eine gewisse Stille und Gelassenheit, die dazu einlädt, zur Ruhe zu kommen und den Moment zu genießen. Die Friedlichkeit und Gelassenheit des Klosters scheint während der Abendstimmung noch verstärkt zu sein und verbreitet eine innere Harmonie.
Disclaimer: Alle Luftaufnahmen entstanden wie immer unter Wahrung sämtlicher gesetzlicher Bestimmungen. Ich fliege hier mit einer 249 gr. DJI Mini 3 Pro Drohne.
Selbst besitze ich einen gültigen EU-Kompetenznachweis der Klassen A1/A3, eine Haftpflichtversicherung und bin auch als UAS Pilot beim Luftfahrt Bundesamt registriert.
Ich fliege ausschließlich unter Wahrung der Privatsphäre nur mit Zustimmung über Wohngebäude, außerhalb von Naturschutzgebieten und Luftverbotszonen.