Luftaufnahmen: Blick auf die Ausfahrgruppe des Rangierbahnhofs Nürnberg

Luftaufnahmen des Rangierbahnhofs Nürnberg

eingetragen in: AERIALVIEW, HOMETOWN 0

Besonders schwierig waren die Vorbereitungen für meine heutigen Luftaufnahmen des Rangierbahnhofs von Nürnberg. Ich bin an eine sensible Einrichtung, nämlich an diese besondere Bahnanlage heran geflogen. Hier gilt die Vorgabe, mindestens 100m seitlichen Abstand zu halten oder die Höhe des Fluggerätes über Grund ist stets kleiner als der seitliche Abstand, aber mindestens 10m (1-1 Regel). Ich habe mir hierfür sehr gezielt einige Spots ausgesucht, an denen ich mit meiner C0/A1-Drohne aufstieg und nahezu ortsfest den Standort hielt.

Der Rangierbahnhof Nürnberg, auch als Rbf Nürnberg bekannt, spielt eine zentrale Rolle im Schienenverkehrssystem Deutschlands und Europas. Als einer der größten Rangierbahnhöfe in Süddeutschland ist er ein entscheidendes Bindeglied in der Logistikkette für den Gütertransport und ein wichtiger Knotenpunkt für den Bahnverkehr.

Der Rbf Nürnberg erstreckt sich über eine beeindruckende Fläche von etwa 210 Hektar und ist strategisch günstig nahe dem Hauptbahnhof der Stadt gelegen. Diese Lage macht ihn zu einem entscheidenden Umschlagplatz für den Transport von Gütern und Waren in alle Richtungen. Von hier aus werden Züge zusammengestellt, aufgeteilt und auf die weiteren Strecken geschickt.

Die Bedeutung des Rangierbahnhofs Nürnberg erstreckt sich über die nationalen Grenzen hinaus. Er ist ein wichtiger Verbindungspunkt im europäischen Schienennetz und spielt eine Schlüsselrolle im Transport von Gütern zwischen Deutschland und seinen Nachbarländern. Dies trägt zur Stärkung der Wirtschaft und zur Förderung des internationalen Handels bei.

Insgesamt ist der Rangierbahnhof Nürnberg ein beeindruckendes Beispiel für die Bedeutung des Schienenverkehrs für die moderne Logistik und den Handel. Er spielt eine entscheidende Rolle bei der effizienten Versorgung der Region und darüber hinaus und trägt zur Entlastung der Straßen und zur Reduzierung der Umweltauswirkungen des Gütertransports bei. Der Rangierbahnhof Nürnberg ist nicht nur ein Dreh- und Angelpunkt der Schienenlogistik, sondern auch ein Symbol für die ständige Weiterentwicklung und Modernisierung des Eisenbahnwesens.

Auf YouTube gibt es speziell zum Rangierbahnhof Nürnberg zwei sehr interessante Dokumentationen, die Einblicke in den Betrieb vor und nach der Modernisierung geben - sehr empfehlenswert!

Disclaimer: Alle Luftaufnahmen entstanden wie immer unter Wahrung sämtlicher gesetzlicher Bestimmungen. Ich fliege hier mit einer 249 gr. DJI Mini 3 Pro Drohne. Selbst besitze ich einen gültigen EU-Kompetenznachweis der Klassen A1/A3, eine Haftpflichtversicherung und bin auch als UAS Pilot beim Luftfahrt Bundesamt registriert. Ich fliege ausschließlich unter Wahrung der Privatsphäre nur mit Zustimmung über Wohngebäude, außerhalb von Naturschutzgebieten und Luftverbotszonen.

Folge Martin:
Hej! Ich bin Martin aka herrmuellerfotografiert.de, 43, wohne und arbeite in Nürnberg. Mein Herz schlägt für Fotografie, Webdesign und Volleyball.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.