Besonders schwierig waren die Vorbereitungen für meine heutigen Luftaufnahmen des Rangierbahnhofs von Nürnberg. Ich bin an eine sensible Einrichtung, nämlich an diese besondere Bahnanlage heran geflogen. Hier gilt die Vorgabe, mindestens 100m seitlichen Abstand zu halten oder die Höhe des Fluggerätes über Grund ist stets kleiner als der seitliche Abstand, aber mindestens 10m (1-1 Regel). Ich habe mir hierfür sehr gezielt einige Spots ausgesucht, an denen ich mit meiner C0/A1-Drohne aufstieg und nahezu ortsfest den Standort hielt.
Dafür gibt es hier verschiedene Perspektiven unter meinen Luftaufnahmen des Rangierbahnhofs von Nürnberg, die es eher selten zu sehen gibt. Der Nürnberger Rangierbahnhof zählt zu den weltweit größten und leistungsfähigsten Rangierbahnhöfen seiner Bauart und ist alle Gefällebahnhof angelegt. Über rund 5 km Länge beträgt der Höhenunterschied gut 23 m. Die letzte umfangreiche Modernisierung war in den späten 80er Jahren. Seither erfolgt der Betrieb weitgehend automatisiert, was die Leistungsfähigkeit und vor allem aber die Sicherheit steigerte.
Auf YouTube gibt es speziell zum Rangierbahnhof Nürnberg zwei sehr interessante Dokumentationen, die Einblicke in den Betrieb vor und nach der Modernisierung geben - sehr empfehlenswert!
Disclaimer: Alle Luftaufnahmen entstanden wie immer unter Wahrung sämtlicher gesetzlicher Bestimmungen. Ich fliege hier mit einer 249 gr. DJI Mini 3 Pro Drohne. Selbst besitze ich einen gültigen EU-Kompetenznachweis der Klassen A1/A3, eine Haftpflichtversicherung und bin auch als UAS Pilot beim Luftfahrt Bundesamt registriert. Ich fliege ausschließlich unter Wahrung der Privatsphäre nur mit Zustimmung über Wohngebäude, außerhalb von Naturschutzgebieten und Luftverbotszonen.
Schreibe einen Kommentar